Was TUN?

Das Coronavirus entzieht uns gerade zu viel Aufmerksamkeit für die wirklich wichtigen Themen und Fragen.
Wie geht es weiter mit Klimakrise sozialer Ungleichheit & Ungerechtigkeit, den Bedingungen wie wir künftig zusammenleben wollen, u.v.m.?
Es ist deshalb eine große Freude eine Initiative von Unten vorstellen zu können, die als offene Denkwerkstatt all die großen Themen aufgreift und Vorschläge machen will: Sehr lesenswert!


Der Klimaplan von Unten

Die im Klimaplan von unten gesammelten Maßnahmen, der Schreibprozess und jede Zusammenarbeit hat sich in der ersten Auflage an folgenden Grundsätzen orientiert:

  • Die Erderwärmung muss unter 1,5°C begrenzt werden.
  • Wir wollen und müssen soziale und globale Gerechtigkeit berücksichtigen. Das heißt einen gerechten Umgang mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels finden.
  • Es wird keine Bühne für Scheinlösungen und Greenwashing geboten.
  • Perspektiven von besonders Betroffenen haben besonderes Gewicht.
  • Wir organisieren uns emanzipatorisch und solidarisch. Wir wollen Hierarchien reflektieren und abbauen, Diskriminierung überwinden und zugleich empathisch, fehlertolerant und lernbereit sein.
  • Wir arbeiten transparent.
  • Wir wollen uns nicht von politischen Parteien vereinnahmen lassen und ihnen keine Bühne bieten.