
Protokolle der letzten Mitgliederversammlungen der Initiative e.V.
Totgesagte leben länger (❛‿❛✿)
„Die Initiative e.V.“ hat am Montag, 24. April 2023, einen neuen Vorstand gewählt. Die anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für Jörg Knapp als Vorsitzenden und votierten ebenfalls einstimmig für Paul Wolff als zweiten Vorsitzenden. Als Schatzmeister wurde der bisherige Vorsitzende Bertram Kraus gewählt. Erste neue Ziele der Initiative sind unter anderem die Organisation einer Veranstaltung Ende Juni 2023, die Vernetzung mit anderen Gruppen sowie die Mobilisierung weiterer Mitglieder. „Wir möchten unser Kernthema ‚Bedingungsloses Grundeinkommen‘ wieder stärker in den Fokus nehmen und suchen dazu einen breiten Schulterschluss zu vielen anderen Vereinen, Gruppen und Initiativen“, betonte der neu gewählte Vorsitzende Jörg Knapp.
„Die Initiative e.V.“ ist und bleibt eine gemeinnützige Vereinigung von Menschen, die sich der Aufgabe widmen, zivilgesellschaftliches Engagement, demokratische Teilhabe und deren Umsetzung zu fördern und zu organisieren. Sie möchte allen Menschen eine Plattform bieten für Initiative, Information, Austausch, Diskussion und Aktionen. Die Arbeitsgruppe ‚Bedingungsloses Grundeinkommen‘ (BGE) ist Mitglied der Initiative e.V.
Inhaltliche Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Zukunft des Sozialstaats und die kritische Diskussion eines nach der Definition des Netzwerk Grundeinkommens einzuführenden Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Ziel ist es emanzipatorische Modelle des BGE zu fördern und in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs einzubringen sowie um Unterstützung von vielen Akteuren zu werben.
Bei Interesse an weiteren Informationen, Veranstaltungen oder Mitarbeit einfach mailen an
die-initiative-e.v@arcor.de
Termine Grundeinkommen Nürnberg /München
Frühjahrespause
Das turnusmäßige Treffen im Nachbarschaftshaus am 27.3.2023 fällt aus.
Wer trotzdem Lust auf einen virtuellen Stammtisch hat kann sich am kommenden Montag
bei https://meet.jit.si/BGEINI einloggen…
Bedingungslos Geld
Leben ohne Existenzangst.
Utopie oder nicht?
Dieses Haiku stammt von ChatGPT einer sogenannten Künstlichen Intelligenz. Obwohl man eher kunstfertige Intelligenz sagen sollte, wie im Englischen „Artificial Intelligence“.
Die Verknüpfung der Elemente würde ich durchaus auch als kunsthandwerklich okay bezeichnen. Auf jeden Fall gibt der Umgang mit dem Programm gute Einblicke auf die Entwicklungen und ja, ich würde das schon als qualitativen Sprung nach vorne bezeichnen. Es läßt ahnen, wohin die Reise geht. In der einfachsten Funktion ist es jetzt schon ein sprechendes Lexikon, das Fragen richtig einordnen und beantworten kann.
Dabei ist die Antwort immer nur so gut, wie präzise die Frage gestellt ist. Also wie im richtigen Leben. Hat was Tröstliches….
Aktuelle Termine Grundeinkommen Nürnberg /München
BGE -Treffen : Liebe Freunde🌞 des Grundeinkommens
wie immer am letzten Montag des Monats möchten wir am Montag den 30.01.2023 um 19:00 h zum Treffen der Grundeinkommens-Initiative einladen. Und zwar in der Gewalt.- und garantiert Leopardenfreien Zone: im Nachbarschaftshaus Gostenhof Raum 1.01, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg
Hauptthema wird die Zukunft des Vereins die Initiative e.V sein.
Ebenso wichtig: wir möchten Ideen entwickeln, was wir in diesem Jahr in der BGE-Initiative machen.
Regionaltreffen Süd des Netzwerks Grundeinkommen
am 25.02.2023 findet das Regionaltreffen in München statt.
Wann: Samstag, 25. Februar 2023, von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Wo: Eine-Welt-Haus, Schwanthaler Str. 80, 80336 München (fußläufig ca. 2 Min. von der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese zu erreichen)
Das Treffen dient dem persönlichen Kennenlernen sowie dem Informations- und Erfahrungsaustausch. Aber auch die inhaltliche Arbeit rund ums Grundeinkommen soll nicht zu kurz kommen.
In diesem Jahr freuen wir uns darüber, dass Ronald Blaschke, Mitbegründer des Netzwerks Grundeinkommen (Dresden) zwei Vorträge zu interessanten Themen halten wird.
Weitere Infos bei
kontakt@grundeinkommen.de danowski@grundeinkommen.de
Außerdem findet in diesem Jahr vom 07. bis zum 11.06. in Nűrnberg der deutsche Kirchentag statt. Das Netzwerk Grundeinkommen wird dort im Rahmen des offiziellen Programms eine Veranstaltung machen sowie auch außerhalb des offiziellen Programms noch eine Abendveranstaltung geben. Nähere Infos kommen noch…
Der Verein geht, die Initiative lebt
# Der Verein löst sich auf: Warum und wann! # Einladung zur Mitgliederversammlung. # Tagesordnungspunkte der Versammlung.
Vieles hat sich in den Jahren der Pandemie und jetzt des Krieges verändert. Covid 19 unterhöhlte das soziale Miteinander, die Möglichkeit von gemeinsamen Aktionen, die Teilnahme oder einfach nur das mal reinschnuppern. Und auch die Verlegung ins Virtuelle war nicht dazu angetan neue Mitglieder oder Interessenten für gesellschaftliche wichtige Themen und insbesondere auch für das Grundeinkommen zu gewinnen.
Der überaus verständliche Rückzug ins Private hat uns als Verein und als Initiative schwer getroffen. Das Vereinswesen in Deutschland ist seit je her bürokratisch herausfordernd und in gewisser Weise auch kostspielig. Auf die Dauer gesehen sind wir darauf angewiesen, dass immer wieder mal neue Menschen aktiv mitarbeiten. Das war in den letzten Jehren nicht mehr möglich. So lag der Gedanke den Verein aufzulösen und sich nur auf die Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen zu fokussieren auf der Hand. Für den Erhalt beider Strukturen haben wir leider nicht mehr genug Aktive.
So können wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren, dass die Initiative weiterbesteht und möglicherweise auch wieder neue Mitsgtreiter für das Grundeinkommen gewinnen.
Allen tollen Menschen, die sich all die Jahre für die Inititiative e.V. engagiert haben hiermit

Wie geht es weiter :
Am Montag den 28.11.2022 möchten wir unsere letzte Mitglieder-Hauptversammlung ausrichten. Dazu möchten wir jedes Mitglied der Initiative einladen. Sie findet im Nachbarschaftshaus Gostenhof um 19:00h im Raum 1.01, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg, statt.
Tagesordnung für die Hauptversammlung
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
TOP 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung zur MV,
Feststellung der Beschlußfähigkeit (Wahl der Versammlungsleitung) und Festlegung der Tagesordnungspunkte.
TOP 3 Berichte
- Rechenschaftsberichts des Vorstandes
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfung
- Aussprache zu den Berichten
TOP 5 Entlastung des Vorstandes (für 2020-2021) Entlastung des Kassiers (2020-21)
TOP 6 Auflösung des Vereins „die Initiative e.V zum Jahresende -Abstimmung
- Dem Vorstand ist erlaubt nach einem geeigneten Interesssenten für die Übernahme des Vereinsmantels zu suchen: Es besteht die 0ption, dass während der Dauer der Liquidation (1 Jahr) die Vereinsform an eine andere Gruppe, die plant einen Verein zu gründen, abgegeben werden kann. Abstimmung
TOP 7 Die Versammlung beschließt, dass der Vorstand beauftragt wird die Liquidation zu satzungsgemäß und vereinsrechtsgemäß durchzuführen
Falls es von Eurer Seite noch Wünsche zur Tagesordnung gibt, bitte teilt Sie uns zeitnah mit.
Endlich wieder ein reales Treffen der BGE -Initiative
Liebe Freunde🌞 des Grundeinkommens
gerade wg. der kritischer Zeiten☮️ 🏳️🌈möchten wir am
Montag den 26.09.2022 um 19:00 h
ein richtiges Treffen der Grundeinkommens-Initiative veranstalten.
Wie vor der Pandemie: im Nachbarschaftshaus Gostenhof Raum 1.01, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg
Hierzu möchten wir euch herzlich einladen.
Themen: Energiekrise–> Armut >>Grundeinkommen ? Lichtblick Irland ?
Was ist eigentlich aus der europäische Bürger Initiative zum Grundeinkommen geworden? Bürgergeld : Quo vadis?
Viele Fragen und hoffentlich einige Antworten (;-) gibt es auf dem Treffen.
Grundeinkommensstammtisch
Liebe 🌞 Freunde des Grundeinkommens,
trotz Beginn der Ferienzeit ☮️ 🏳️🌈 und der Lindner-FDP in der Regierung möchten wir am Montag den 01.08.2022 um 19:30 h im Hummelsteiner Biergarten ein Treffen der Grundeinkommens-Initiative veranstalten
Karte HummelsteinerBiergarten Kleestraße 8 in Nürnberg
Hierzu möchten wir euch herzlich einladen.
Themen: Reale Treffen in der Herbst und Winterzeit wiederbeleben? ; Was tun? Ideen für das Grundeinkommen in Kriegs.-und Krisenzeiten…

….BIS AUF WEITERES
findet unser monatliches Treffen im Videochat bei Jit.si statt.

Link zum Videochat
Der nächste Termin ist der 29.11.2021 um 20:00h